Kleines Bad stemmt Großes
Von Ivonne Michel
Schröttinghausen. Noch sieht’s nach Baustelle aus im WC- und Duschbereich des Freibads Schröttinghausen. Bohrer knattern, Kabel hängen aus den Wänden, Armaturen fehlen, Fugen werden verdichtet. „Aber diese Woche wird alles fertig“, sagt Michael Ullrich, Vorsitzender des Fördervereins. Der hat eine beachtliche Summe in die neuen Sanitäranlagen investiert: rund 170.000 Euro.Unddas ist nicht alles: Allein in den vergangenen vier Jahren haben die Mitglieder für insgesamt 320.000 Euro die Außenanlagen verschönert, Umkleiden, Schränke und den Kiosk auf Vordermann gebracht.
Die Betreibergesellschaft BBF hat die Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung für die Erneuerung der Sanitäranlagen und die Kosten für die neue Heizung für die Duschwassererwärmung übernommen und insgesamt rund 80.000 Euro beigesteuert.
Die Anlagen aus den 1970er Jahren wurden komplett entkernt, „alles technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht“, berichtet BBF-Prokurist Hans-Jürgen Stern.
„Durch geschickte Planung gibt es jetzt vier statt bisher zwei Duschen für die Damen, vier statt bisher drei für die Herren, außerdem einen extra Bereich für Menschen mit Behinderungen.“
Nach Vorbild des Isharas sind die WC- und Duschbereiche hell gefliest, LED-Lampen sorgen für ausreichend Licht.
Vor 18 Monaten habe der Förderverein die BBF erstmals auf die Erneuerung der Sanitäranlagen angesprochen. Die Detailplanung begann im Frühjahr 2018, offizieller Baustart war Anfang Januar 2019. „Es lief alles wie am Schnürchen“, lobt Stern. Ohne den Einsatz des Fördervereins sei der Umbau nicht möglich gewesen.
Und der hat schon die nächsten Ideen: Eine neue große Rutsche, einen Kinderspielbereich nach Dornberger Vorbild, neues Terrassenpflaster vorm Kioskbereich. „Fertig werden wir hier nie“, sagt Ullrich. Zugute komme dem Freibad, dass Kassendienst und Grünpflege noch komplett von Ehrenamtlichen übernommen werden. In anderen Bädern müsse da schon in 450-Euro-Kräfte
investiert werden.
Freibad anno 1938 in Zahlen
´ Das Freibad Schröttinghausen existiert seit 1938, der Förderverein seit 1993.
´ Aktuell sind es 3.550 Mitglieder, Tendenz steigend.
´ Das Bad hat ein Sportbecken mit fünf 50-Meter-Bahnen und integriertem Nichtschwimmerbereich. Außerdem gibt es ein Kleinkinderbecken.
´ Wasserfläche insgesamt: 743 Quadratmeter, Wassertemperatur: 23 Grad.
´ Im Rekordsommer 2018 besuchten 53.578 Gäste das kleine Bad.
´ Erwachsene zahlen 50 Euro Mitgliedsbeitrag, Familien 85 Euro, Studierende und Schüler 25 Euro pro Jahr.
´ Fördervereinsmitglieder haben außerdem freien Eintritt in den Freibädern in Dornberg, Gadderbaum und dem Naturbad Brackwede.
Und, wenn Schröttinghausen noch nicht – oder nicht mehr – geöffnet ist, im Wiesenbad.
Neue Westfälische vom 7.5.2019
Termine
-
30Nov
Jahresabschluss mit Laubharken
Weiterlesen -
08Sep
Pölterschwimmen
Weiterlesen -
07Sep
Die Bezirksvertretung Dornberg lädt ins Freibad Schröttinghausen
Weiterlesen